Hauptnavigation
Vorteile

Finanziell unabhängig studieren

Sie möchten sich voll und ganz auf Ihr Studium konzentrieren, benötigen aber für Ihren Lebensunterhalt noch finanzielle Unterstützung? Dann können Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den KfW-Studienkredit beantragen.

  • Unabhängig von Ihrem Einkommen und Vermögen - und dem Ihrer Eltern
  • Keine Sicherheiten erforderlich
  • Bis zu 10 Fachsemester (und maximal vier zusätzliche Fachsemester) können gefördert werden
  • Monatliche Auszahlung zwischen 100 und 650 Euro
  • Rückzahlungsbeginn erst 6 bis 23 Monate nach Studiumsende
  • Flexibilität in der Rückzahlung über max. 25 Jahre und höchstens bis zum 67. Lebensjahr
  • Außerplanmäßige Tilgung möglich
  • Kombination mit anderen Finanzierungsangeboten wie BAföG oder Bildungskredit möglich

Ihr Vertragspartner

Ihr nächster Schritt

Füllen Sie das Antragsformular für Ihren KfW-Studienkredit direkt online bei der KfW aus. Anschließend geben Sie alle Unterlagen in einer unserer Geschäftsstellen ab.

So geht's

Ihr Weg zum KfW-Studienkredit

So beantragen Sie den KfW-Studienkredit

Füllen Sie das Antragsformular im Online-Kreditportal der KfW Förderbank aus und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater. Alternativ steht Ihnen auch unser Privatkundencenter unter der Rufnummer 0571 8060 zur Verfügung.

Damit wir Ihren Kreditantrag unverzüglich an die KfW weiterleiten können benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

  • das ausgedruckte, noch nicht unterschriebene,  Antragsformular mit Angabe des 1. Studienfaches, dem Fachsemester und dem angestrebten Abschluss
  • eine gültige Studienbescheinigung
  • ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • bei ausländischen Studierenden das Formblatt für nichtdeutsche Antragsteller
  • Kontoverbindungsnachweis (ausgenommen davon sind Kunden der Sparkasse Minden-Lübbecke)
  • ggf. Leistungsnachweisformular in fortgeschrittenene Studienphasen

Alle erforderliche Formulare finden Sie im Bereich "Formulare und Downloads" auf der Seite www.kfw.de

Zinsen und Rückzahlung

Der KFW-Studienkredit wird variabel verzinst, das heißt, dass der Zinssatz halbjährlich zum 01.04. und zum 01.10. an die aktuellen Kapitalmarktzinsen angepasst wird. Bei Vertragsabschluss wird jedoch ein maximaler Zinssatz garantiert, der für einen Zeitraum von 15 Jahren nicht überschritten wird.

Die Rückzahlung beginnt nach Ablauf der tilgungsfreien Karenzphase, die zwischen 6 und 23 Monate betragen kann. Das Darlehen ist in monatlichen Raten innerhalb von max. 25 Jahren zurückzuzahlen. Die Raten beinhalten die Zinsen und Tilgung (Annuität).

Ihr Vertragspartner

Die KfW-Förderbank ist für die Bearbeitung und Kreditentscheidung verantwortlich. Sie trifft Entscheidungen bei Veränderung von kreditrelevanten Daten und prüft die Leistungsnachweise. Die Beratung in der Karenz- und Tilgungsphase wird ebenfalls komplett durch die KfW-Förderbank übernommen.

Ihr nächster Schritt

Füllen Sie das Antragsformular für Ihren KfW-Studienkredit direkt online bei der KfW aus. Anschließend geben Sie alle Unterlagen in einer unserer Geschäftsstellen ab.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i