Ihre Vorteile im Überblick
Der KfW-Studienkredit unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihrer Lebenshaltungskosten während des Studiums – unabhängig von Ihrem Einkommen und dem Ihrer Eltern.
KfW-Studienkredit beantragen – So geht's
Füllen Sie das Antragsformular im Online-Kreditportal der KfW Förderbank aus und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater. Alternativ steht Ihnen auch unser Privatkundencenter unter der Rufnummer 0571 8060 zur Verfügung.
Damit wir Ihren Kreditantrag unverzüglich an die KfW weiterleiten können benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
Alle erforderliche Formulare finden Sie im Bereich "Formulare und Downloads" auf der Seite www.kfw.de
Der KFW-Studienkredit wird variabel verzinst, das heißt, dass der Zinssatz halbjährlich zum 01.04. und zum 01.10. an die aktuellen Kapitalmarktzinsen angepasst wird. Bei Vertragsabschluss wird jedoch ein maximaler Zinssatz garantiert, der für einen Zeitraum von 15 Jahren nicht überschritten wird.
Die Rückzahlung beginnt nach Ablauf der tilgungsfreien Karenzphase, die zwischen 6 und 23 Monate betragen kann. Das Darlehen ist in monatlichen Raten innerhalb von max. 25 Jahren zurückzuzahlen. Die Raten beinhalten die Zinsen und Tilgung (Annuität).
Die KfW-Förderbank ist für die Bearbeitung und Kreditentscheidung verantwortlich. Sie trifft Entscheidungen bei Veränderung von kreditrelevanten Daten und prüft die Leistungsnachweise. Die Beratung in der Karenz- und Tilgungsphase wird ebenfalls komplett durch die KfW-Förderbank übernommen.